1905 wurde die Motorenfabrik Herford von Gustav König gegründet.
Verdampfungsgekühlte Leichtölmotoren mit 4 – 20 PS Leistung wurden anfangs gebaut, die Eröffnung einer eigenen Gießerei folgte bereits im ersten Jahrzehnt. Die Leistung der Motoren bei Großgasmaschinen stieg innerhalb von 9 Jahren auf bis zu 180 PS.
Verdampfungsgekühlte Leichtölmotoren mit 4 – 20 PS Leistung wurden anfangs gebaut, die Eröffnung einer eigenen Gießerei folgte bereits im ersten Jahrzehnt. Die Leistung der Motoren bei Großgasmaschinen stieg
Bis 1985 hinein fertigte die Motorenfabrik Herford über 10.000 Dieselmotoren, vorwiegend für den Export. Die Gebäude der Motorenfabrik Herford sind bis heute erhalten geblieben.
Mit dem 1. Weltkrieg musste der Betrieb eingestellt werden, 1926 wurde der stationäre Motorenbau dann wieder aufgenommen.
„König-Motoren" machte sich mit Hilfsmotoren für Fahrräder und Motorradmotoren auch im Ausland einen guten Ruf.